Kleingartenkolonie
Hohenzollerndamm e.V.

Hier finden Sie Informationen rund um unsere seit 1932 bestehende Kleingartenkolonie am Hohenzollerndamm.
Samstag, 20. Mai, 10:00-ca.14:30 Uhr: Gartenbegehungen Hauptweg & Rosenweg
Reihenfolge:
- Hauptweg (beginnend mit Garten Nr. 117 bis 43)
- Rosenweg (beginnend mit Garten Nr. 48 )
Wir würden uns freuen Sie persönlich anzutreffen, aber auch eine Vertretung kann den Termin gerne für Sie wahrnehmen. Bei Nichtanwesenheit wird eine Gebühr laut unserer Kostenordnung fällig.Terminverschiebungen sprechen Sie bitte mit unserer 1. Vorsitzenden Frau Haack ab. Telefon: 0152/ 02596 453. Eine Beratung kann aus Zeitgründen an diesem Tag nicht stattfinden.
Ab 1. Januar 2023 bekommen alle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner im Landesverband Berlin den „Gartenfreund“ als ePaper. Wer mit seiner E-Mail-Adresse in der Adressliste des Vereins eingetragen ist, erhält dazu jeden Monat zum Erscheinungstermin eine Benachrichtigung.
Leserinnen und Leser, die weiterhin die gedruckte Zeitschrift beziehen möchten, können beim Verlag W. Wächter ein Abonnement zum Vorzugspreis von 18 Euro im Jahr abschließen.
Liebe Unterpächterinnen und Unterpächter, liebe Garteninteressierte,
niemand von uns allen möchte, dass unsere Kolonie eines Tages abgerissen wird. Die gute Nachricht ist: Sie können sehr leicht dazu beitragen, dass wir bessere Chancen auf einen längerfristigen Erhalt haben!
Unterstützen Sie dazu gern unsere neuen Projekte, die für den Erhalt der Kolonie Grundvoraussetzung sind. Ohne diese Projekte hat unsere Kolonie keine Zukunftsaussichten.
Aktuell entsteht vor diesem Hintergrund an der Berliner Straße ein Gemeinschaftsgarten. Dort können Menschen ein eigenes Hochbeet bewirtschaften, wenn sie keine eigene Parzelle pachten können oder möchten. Vielleicht wäre dieses gemeinschaftliches Gärtnern ja auch eine Lösung für Sie? Lesen Sie hier mehr dazu.
Jede Unterstützung im Gemeinschaftsgartens ist sehr willkommen - und hilft, unsere Kolonie zukunftsfähig zu machen!
Sicher haben Sie alle die Diskussion um den Abriss von Kleingartenanlagen zugunsten der Schaffung von Bauland verfolgt. Der aktuelle "Kleingartenentwicklungsplan Berlin 2030" (KEP) sieht für unsere Kolonie eine vorläufige Sicherung bis 2030 vor. Den "KEP" finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Verlauf und Stand der Sicherung unserer Gärten finden Sie in unserer Chronik.
Wir haben derzeit keinen freien Parkplatz zu vergeben! Weitere Informationen finden Sie hier.
Kleingärtnerinnen und Kleingärtner brauchen eine Menge Wissen, um ihren Garten erfolgreich zu bewirtschaften. Neben den regelmäßigen Vorträgen im Vereinshaus empfehlen wir die rbb-Reihe "Horst sein Schrebergarten". Horst Mager versorgt uns in dieser Reihe rund ums Jahr mit den besten Tipps für den Garten. Klicken Sie hier um zu den Sendungsvideos zu gelangen.
KGK Hohenzollerndamm e.V.
Berliner Straße 80
10713 Berlin
Die Kolonie liegt zwischen Hohenzollerndamm und der Berliner Straße im Norden, der Rudolstädter Straße im Südwesten und der Kalischen Straße bzw. dem Autobahnabzweig Steglitz im Osten.
Die Sprechstunde findet von April bis Oktober jeden 1. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr im Vereinshaus statt. Der erste Donnerstag im Oktober ist stets der letzte Termin des Jahres.