Kleingartenkolonie
Hohenzollerndamm e.V.

Hier finden Sie Informationen rund um unsere seit 1932 bestehende Kleingartenkolonie am Hohenzollerndamm.
Aktuell stehen keine Termine an.
Liebe Pächterinnen und Pächter,
Wir benötigen dringend Ihre Hilfe in der Vorstandsarbeit. Vielleicht können Sie sich vorstellen, einen dieser aktuell offenen Posten zu übernehmen?:
zweite/-r Vorsitzende/-r:
Schriftführer/-in:
Wasserwart/-in:
Gartenfachberater/-in:
Sicher haben Sie alle die Diskussion um den Abriss von Kleingartenanlagen zugunsten der Schaffung von Bauland verfolgt.
Bislang sieht der aktuelle "Kleingartenentwicklungsplan Berlin 2030" (KEP) für unsere Kolonie eine vorläufige Sicherung bis 2030 vor. Den "KEP" finden Sie hier.
Die gute Nachricht zum Jahresende 2023: Aktuell findet der dauerhafte und uneingeschränkte Erhalt unserer und auch der anderen Wilmersdorfer Kleingartenkolonien im Abgeordnetenhaus Unterstützung. Lesen Sie hier mehr dazu.
Weitere Informationen zum Verlauf und Stand der Sicherung unserer Gärten finden Sie in unserer Chronik.
Liebe Unterpächterinnen und Unterpächter, liebe Garteninteressierte,
Wir laden Anwohner/-innen und Kleingärtner/-innen herzlich dazu ein, in unserem "Gemeinschaftsgarten am Hang" zusammen Gemüse anzupflanzen, Blumen zu säen und die Natur zu genießen. Oder einfach einen Plausch über den Gartenzaun zu halten.
Sie finden unseren Gemeinschaftsgarten auf der Parzelle 139c in der Berliner Straße, unweit des Vereinshauses.
Planung, Aufbau und Bewirtschaftung dieses Gartens übernehmen alle Interessierten gemeinschaftlich. Kommen Sie gern dazu, wir freuen uns über viele neue Gesichter!
Da niemand von uns allen möchte, dass unsere Kolonie eines Tages abgerissen wird, ist dieser Garten übrigens auch für alle unsere Unterpächterinnen und -pächter wichtig! Projekte wie dieses geben unserer Kolonie bessere Chancen auf einen längerfristigen Erhalt. Jede Unterstützung im Gemeinschaftsgartens ist sehr willkommen - und hilft, unsere Kolonie zukunftsfähig zu machen.
Lesen Sie hier mehr über unseren Gemeinschaftsgarten.
Wir haben derzeit keinen freien Parkplatz zu vergeben! Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Sprechstunde findet von April bis Oktober jeden 1. Donnerstag im Monat von 17:00-18:00 Uhr im Vereinshaus statt. Der erste Donnerstag im Oktober ist stets der letzte Termin des Jahres.
Unser Müllhaus ist geöffnet von April bis Oktober jeden Sonntag 16:30-19:00 Uhr. Großen Sperrmüll entsorgen Sie bitte beim BSR Recyclinghof, Berliner Straße 110, 10713 Berlin (kostenfrei).
Wir bitten aus gegenseitiger Rücksichtnahme um Beachtung unserer Ruhezeiten. Vermeiden Sie bitte während dieser Zeiten die Nutzung motorisierter Gartengeräte, Handwerkerlärm und das Abspielen lauter Musik:
Kleingärtnerinnen und Kleingärtner brauchen eine Menge Wissen, um ihren Garten erfolgreich zu bewirtschaften. Neben den regelmäßigen Vorträgen im Vereinshaus empfehlen wir die rbb-Reihe "Horst sein Schrebergarten". Horst Mager versorgt uns in dieser Reihe rund ums Jahr mit den besten Tipps für den Garten. Klicken Sie hier um zu den Sendungsvideos zu gelangen.
KGK Hohenzollerndamm e.V.
Berliner Straße 80
10713 Berlin
Die Kolonie liegt zwischen Hohenzollerndamm und der Berliner Straße im Norden, der Rudolstädter Straße im Südwesten und der Kalischen Straße bzw. dem Autobahnabzweig Steglitz im Osten.